Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Doktoratsprogramm Transformationen des Humanen Neuigkeiten Prof. Dr. phil. Bernhard Dotzler "Double – Twin – Alien: Zur Erscheinung von KI" (Vortrag)
  • Über das Doktoratsprogramm
  • Mitglieder
  • Promovierende
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Mittwoch, 11.06.2025

Prof. Dr. phil. Bernhard Dotzler "Double – Twin – Alien: Zur Erscheinung von KI" (Vortrag)

Prof. Dr. phil. Bernhard Dotzler (Universität Regensburg, Institut für Information und Medien, Sprache und Kultur)

"Double – Twin – Alien: Zur Erscheinung von KI"

KI hat sich verändert. ANNs (Artificial Neural Networks) und DL (Deep Learning) haben den Platz dessen eingenommen, was heute als GOFAI (Good [old] Old-Fashioned AI) bekannt ist. Die subsymbolische KI dominiert über die symbolische KI. Das Ziel ist jedoch das gleiche geblieben: menschenähnliche KI. Zumindest scheint es so zu sein. Aber vielleicht hat sich auch das, was mit „menschenähnlich“ gemeint ist, geändert. Vielleicht strebte die KI früher nach einem Double, während sie heute an einem Zwilling (Twin) des Menschen arbeitet.
 

Mittwoch, 11. Juni 2025, 18:30 – 20:00 Uhr
Ort: HS 23.03 (Mozartgasse 3/EG)
 

 

In Kooperation mit dem Literaturwissenschaftlichen Kolloquium des Instituts für Germanistik der Universität Graz

Weitere Artikel

15. Treffen Lesegruppe "Transformationen des Humanen"

Donnerstag, 05.06.2025

10. Treffen Lesegruppe "Transformationen des Humanen"

Donnerstag, 13.03.2025

9. Treffen Lesegruppe "Transformationen des Humanen"

Freitag, d. 07.02. 2025

Extinction Narratives – Erzählungen von (un)möglichen Enden unserer Welt

Vortrag von Univ.-Prof. Dr. Julia Hoydis 06.02.2025 | HALLE FÜR KUNST Steiermark

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche