Tagung und Lesung des Strukturierten Doktoratsprogramms „Transformationen des Humanen“ an der Geisteswissenschaftlichen Fakultät der Universität Graz.
Mit freundlicher Unterstützung des Research Career Campus.
TechnoScenes – AnthropoScenes. Transformationen des Humanen in Literatur und anderen Künsten
Die interdisziplinäre Tagung bietet ein Forum für Nachwuchswissenschaftler:innen, die sich mit dem aktuellen Wandel von Vorstellungen des Humanen und deren ästhetischen, ethischen und epistemischen Dimensionen in Literatur, Kunst und Kulturtheorie beschäftigen. Im Zentrum stehen die Neubestimmungen des Mensch-Seins und des Menschlichen vor dem Hintergrund zweier global wirkmächtiger Transformationsprozesse: zum einen des „Technozäns“, das die tiefgreifenden Veränderungen der Schnittstellen zwischen Menschen und Medien sowie Technologien bezeichnet, und zum anderen des „Anthropozäns“, das den nachhaltigen Einfluss der Menschen auf Umwelt und andere Spezies begrifflich fasst. Die Tagung widmet sich der Frage, wie diese Prozesse in Literatur und anderen Künsten reflektiert, imaginiert und kritisch verhandelt werden.
Lesung: 30. Oktober 2025, 18:30 Uhr
Die Kulturwissenschaftlerin und Schriftstellerin Emma Braslavsky liest aus ihrer Novelle Dialogue (2025).
Im anschließenden Gespräch mit Univ.-Prof. Anne-Kathrin Reulecke werden die literarischen, ethischen und politischen Dimensionen von Interaktionen zwischen Menschen und Humanoiden diskutiert. 
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Hier finden Sie das Programm.